Unser Ziel ist, durch gegenseitige Hilfe – besonders Älteren – den Alltag zu erleichtern, eine hohe Lebensqualität in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen und soziale Teilhabe zu fördern.
Ehrenamtliches Engagement hilft uns, die gute Tradition der „Nachbarschaftshilfe“ weiterzuentwickeln und kostenlose, soziale Dienste in unseren Partnergemeinden anzubieten.
Die Koordination übernehmen unsere Projektmitarbeiterinnen vor Ort. So wurden bereits über 28.000 kostenlose,
soziale Dienste von NachbarschaftsHILFE PLUS koordiniert.
Finanziert wird das überparteiliche Projekt von den teilnehmenden Gemeinden, mittels einer Co-Finanzierung
des Landes Burgenland, durch unsere PartnerInnen und dank Spenden.
SIE BRAUCHEN HILFE ?
„Früher hab ich mir Sorgen gemacht, wie ich zum Arzt oder zum Einkaufen komme. Meine Kinder sind beruflich in Wien, haben wenig Zeit und ich selbst habe kein Auto. Ich bin froh, dass es dieses Angebot bei uns in der Gemeinde gibt.“
SIE MÖCHTEN HELFEN ?
„Bei NachbarschaftsHILFE PLUS mitzuhelfen, macht wirklich Sinn. Ich kann meine Zeit flexibel gestalten, fühle mich gut betreut, bin versichert und lerne nette
Leute kennen. Und - es macht mich zufrieden, jemandem etwas Gutes zu tun.“
lesen Sie mehr ›
UNSERE MITARBEITERiNNEN
„Wir sehen alles durch die orange Brille – das bedeutet, wir stimmen unsere Aktivitäten stark auf die Bedürfnisse in unseren Gemeinden ab. Dabei sind wir
flexibel und hilfsbereit.
Die besten Ideen entstehen gemeinsam.“
AKTUELLES ZU COVID-19
„Der Schutz der Gesundheit steht für uns an oberster Stelle. Wir halten uns bei unseren Hilfsangeboten selbstverständlich an die behördlichen Bestimmungen und nehmen auch auf persönliche Befindlichkeiten gerne Rücksicht."